Hauptsponsoren
Erfolge
2014:
1. Mannschaft:
1. Bundesliga Platz 5
2. Mannschaft:
2. Bundesliga Nord Platz 2
U 17: Deutscher Meister
U 15: Deutscher Meister
U 13:
Deutscher Pokal Platz 3
Deutsche Meisterschaft Platz 4
U 11: Norddeutscher Meister
2013:
1. Mannschaft:
Aufstieg Gruppe A Bundesliga
2. Mannschaft:
2. Bundesliga Nord Platz 4
U 17: Bundesliga Platz 5
U 15: Deutscher Meister, Deutscher Pokalsieger
U 13: Deutscher Meister, Deutscher Pokal Platz 3
U 11: Nordd. Meister
B-Jugend:
Deutscher Meister 2010,2011Pokalsieger 2010
C-Jugend:
Deutscher Meister 2009
D-Jugend:
Norddeutscher Meister 2009,2011,2012 Nordpokal 2011
A,B,C,D,E-Jugend:
Niedersachsen- und Norddt. Meister 2011,2012
alle Jugenden(A,B,C,D):
Endrunde Deutsche Meisterschaft 2011,2012
Col2
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
White Sharks zerlegen OSC Potsdam
Am Samstag zugeschnappt-mit 11:4 (3:2,3:0,2:2,3:1) konnten unsere Sharks den OSC Potsdamim zweiten Spiel der "best-of-five"-Serie im Stadionbad in Hannover besiegen.
Unerwartet hoch fiel das Ergebnis zugunsten der Haie aus. Was war los mit den Potsdamer Harpunen?
Unsere Mannschaft spielte konzentriert, verteidigte gut und ließ den OSC kaum ins Spiel kommen.
Nur 4 mal musste unser Keeper Kevin Götz hinter sich greifen. Auch im Angriff zeigten sich die Hannoveraner
überlegen. Spieler des Tages wurde mit 5 Treffern Jonas Reinhart. Auch Marek Molnar zeigte sich mit
4 Treffern in bester Torlaune. Weitere Tore erzielten Igor Cagalinec (1) und Wolf Moog(1).
Stand der Serie: White Sharks Hannover - Potsdam: 2:0
Am Sonntag lieferten die White Sharks ihren Fans schon das Dessert der "best-of-five"Serie!
Potsdam endgültig weggeschnappt mit 15:12 (3:2,3:3,5:2,4:5).
Bis zum Ende des zweiten Viertes entwickelte sich die Partie zu einer nervenaufregenden Angelegenheit.
Gäste und Gastgeber schenkten sich nichts. Hitzige Spielszenen.Auf beiden Seiten war natürlich Kampf angesagt.
Spielstand 6:5. Pause.5 Min. durchatmen.
White Sharks Trainer Milan Sagat konnte in der Halbzeitpause unsere Mannschaft bestens für die
zweite Hälfte der Partie einstellen und seine Jungs drehten ordentlich auf. Spielstand 12:7 nach dem 3. Viertel.
Kommt Potsdam noch mal ran?
Ja. Der OSC wehrte sich und konnte noch mal auf 12:10 verkürzen. Play off Stimmung im Stadionbad Hannover.
Viel mehr wollte den Potsdamern dann aber auch nicht mehr gelingen. Denn schnell und abgebrüht haben unseren jungen
Wasserballer den Ball im Potsdamer Tor versenkt. Endstand 15:12.
Stand der Serie; White Sharks - Potsdam: 3:0
Verständlicherweise enttäuschte Gesichter bei den Potsdamer Akteuren, Trainern, Betreuern und mitgereisten Fans.
Spieler des Tages wurde Attila Demir mit 2 Treffern. Jonas Reinhart (1), Felix Struß(2), Marek Molnar(3),
Lukas Deike(3), Wolf Moog(4) erzielten die weiteren Tore.
Das bislang jüngste White Sharks Team wird auch in der neuen Saison 2015/2016 in der A-Gruppe der DWL-Liga
antreten dürfen .Gratulation!
Für die White Sharks Hannover spielten: Kevin Götz, Igor Cagalinec, Jonas Reinhart, Felix Struß, Leon Eilermann,
Paul Hornbostel, Lukas Deike, Wolf Moog, Marius Frank, Attila Demir, Marvin Götz, Dominik Schimanski.
Weiter geht`s in der DWL am 2.Mai.2015- Viertelfinale gegen W98/Waspo Hannover.